Hauerwirtin

Rund ums Wirtshaus

 

Rund um Loipersbach erwacht die Natur

Endlich zieht der Frühling in unser schönes Dorf ein.
Die angenehmen Temperaturen hauchen neues Leben ein und die Menschen „Rund ums
Hauerwirtshaus“ sind anders als noch vor einigen Wochen,
 denn die Sonne öffnetanscheinend die Herzen der Menschen.

Die„Vogerl“ zwitschern als wollten sie sagen „He steh auf du Faulpelz komm doch undschau wie schön es in unserem Land ist. Und wenn du vielleicht den Osterhasen siehst lasse ihn schön Grüßen.

Von der „Rohaweicka–Heh“ Richtung Loipersbach könnt ihr bald ein einmaliges Natutarschauspiel miterleben denn die zahlreichen Kirschbäume Rund um Loipersbach erblühenin den herrlichsten „Weißtönen“.

Weiters blühenauch bald  die Rapsfelder in „Goldgelben Blütenmeer“ und die Pfirsichbäume erstrahlen wie ein“ rosaroter Farbtupfer“ zwischen den dominierenden Kirschblüten und Rapsfeldern .

Willst Du dieses einmalige und ruhige  Naturschauspiel erleben, komm dann ins wunderschöne Loipersbach.

 

Zirka 10 Gehminuten vom Wirtshaus entfernt befinden sich:

Katholische und evangelische Kirche in Loipersbach.

die Evangelische Kirche mit Luthersaal – und die Katholische Kirche

Kriegerdenkmal

sowie das Kriegerdenkmal in Loipersbach.

 

5 Gehminuten vom Wirtshaus beginnt der Einstieg „Loipersbach” in die Nordic- Walking Schaukel Kogelberg im Naturpark Rosalia – Kogelberg.

NW Einstiegsstelle

Einstiegsstelle Loipersbach – Blick Richtung Naturschutzgebiet – Blick Richtung Loipersbach

Im Naturpark befindet sich das Naturschutzgebiet Rohrbacher Teichwiesen, dessen Kernzone ein Teich mit großem Schilfbestand ist.
Auf teils Naturwegen schlendern Sie rund um das Naturschutzgebiet. Hier finden Sie Ruhe und Abgeschiedenheit entlang von Weingärten, zahlreichen Streuobstwiesen, Trockenrasen und Mähwiesen, die zu den schönsten und ausgedehntesten Trockenlandschaften im Burgenland zählen.

Für Sportliche bestehen auf den markierten asphaltierten Wegen rund um den Marzer Kogel die Möglichkeiten zum Radfahren, Laufen, Wandern, Inlineskaten und vielen anderen sportlichen Tätigkeiten. (Bitte diese sportlichen Tätigkeiten „nur” auf den markierten asphaltierten Wegen durchführen)

Für eine ruhige Familienwanderung, die teilweise durch den größten Edelkastanienhain Österreichs führt (liegt nicht im Naturpark), empfiehlt sich ein ca. zweistündiger Rundgang entlang der Österreichisch – Ungarischen Staatsgrenze.
Bei dieser Familienwanderung werden die Besucher gebeten, die befestigten Wege nicht zu verlassen und sich ruhig zu verhalten.

In diesem Abschnitt hat sich in den letzten 50 Jahren (Verlauf des eisernen Vorhanges) eine eigene Fauna und Flora gebildet und viele Pflanzen und Tiere haben sich gerade hier aufgrund der jahrzehntelangen Ruhe und Abgeschiedenheit angesiedelt.

Einen Steinwurf entfernt vom Wirtshaus befindet sich die Sportanlage Loipersbach.

  • Freibad mit Kinderplanschbecken und einer Volleyballanlage.
  • Freilufttennisanlage mit 3 Sandplätzen, Umkleidekabinen mit Duschen.
  • 1 Fußballspielfeld (Naturrasen) mit internationalen Ausmaßen. (Flutlichtanlage)
  • 1 Fußballspielfeld (Naturrasen) etwas kleiner. (Flutlichtanlage)
  • 1 Funcourtanlage (errichtet 2006) mit Umkleidekabinen und Duschen.

Sportanlagen

50 Meter vom Wirtshaus entfernt befindet sich

Gemeindestube und Bank

die Gemeindestube


Nur 5 Gehminuten vom Wirtshaus entfernt, befindet sich die Grenzübertrittstelle nach Ungarn, jedoch “nur” für Fußgänger und Radfahrer.

Grenzstelle

Wichtig!!! Reisepass bzw. Personaldokumente sollten bitte immer mitgeführt werden.


Hobt`s oafoch koa Lust „Rund ums Wirtshaus”, daun bleibt`s oafoch „im Wirtshaus”.