Hauerwirtin

Spruch der Woche

„Immer wieder geht die Sonne auf“!

Drücke UJ 71: “Immer wieder geht die Sonne auf“ Udo Jürgens 

1954-1974/1974-1999/1999-2025

Nach abervielen und laaangen Besprechungsabenden bei schönklingenden Weinen, Goldgelben Hopfenblütenextrakten, schöner Wurlimusik und einigen Tränen, haben sich Lisi und Tom nach 26ig schönen und erfolgreichen Jahren entschlossen, ihr Wirtshaus 2025 umzukrempeln.

Drücke SE 70: „Woasst noch domols“ Seer

Nach einer 70ig-Jährigen „Böhm-Hauerwirtshaus“ Erfolgsgeschichte, haben sich Anneliese und Thomas schweren Herzens durchgerungen ihr Wirtshaus in einer anderen Betriebsform weiterzuführen. 
Die Herausforderungen in den letzten Jahren und dieser verrückten Jetztzeit waren und sind sehr groß, sodaß der Wirtshausbetrieb so wie er 70ig Jahre von den „Behm-Hauer-Wirtsleitn“ geführt wurde, aus wirtschaftlichen Gründen eben HEUTE so nicht mehr weitergeführt werden kann.
Die Hauerwirtsleit bieten ihren vielen treuen Freundesgästen auch weiterhin so wie schon in den letzten Jahren, ihre frisch gekochte Hausmannskost als Wochen- und Sonntagsmenüs zum abholen an bzw. liefern die Hauerköstlichkeiten auf Wunsch frei ins Haus.
Auch unser erfolgreiches Hauer-Partyservice, wird so wie in den letzten Jahren in gewohnt hoher Frischequalität gekocht und auf Wunsch frei ins Haus geliefert.
Für Feierfreunde aber, die im „Haua-Wia z Haus“ so wia friacha feiern wollen, öffnen die Hauerwirtsleit Freitags ihre Feier-Wirtshaustür und bewirt`n ihre Gastfreunde so wie die letzten 70ig Jahre!!!
—————————————

Spare Zeit, Geld und Strom, die Hauerwirtsleit bringen dir`s Essen schon!

Happy Hauer – Tagesmenü um 8 Euro

am Dienstag und Mittwoch von 11-13 Uhr 

Fisch&Tschips

Nachspeise

——————————–

Donnerstag Feiertagsmenü

in Kürbispanier gebackenes Henderlbrustfilet

 mit Blütenreis und Gramurisalat 

zum Kaffeeplauscherl gibt`s hint nouchi

 Loipersbacher Kipferl

€ 14

——————-

von Freitag, den 20. Juni bis Montag, den 23 Juni

sind eure Wirtsleit im Burgenland auf

B a d e – F e r i e n

Nächstes Sonntags – Menü

kochen wir am 29. Juni von 12 Uhr bis 14 Uhr

?

?

 Hint nouchi ?

?

————————————–

1954–1974/1974–1999/1999–2025

Das schönste an den Wirtshaustagen, waren die laaaangen

W i r t s h a u s n ä c h t e !

Nach „3430“-ig Feierabendfreitagen von 1954 bis 2025 im „Behm-Hauer Wia z Haus“, luden Lisi  und Tom ihre treuen „Freitagfeierabendbierbissamstagmorgenstammgäste“ zum „3431“-igsten Feierabendbierfreitag ins Behm-Hauerwirtshaus zur allerletzten Feierabendbierfeitagbissamstagmorgenfeier ein.
Bei Freibier, schönen Freiweinen, köstlichen Schnitzerlsemmeln und rauchenden Zigaretten, legte DJ-Tom wie geschrieben noch einmal seine „Oldn Hodern“ auf seiner Stereoanlage auf. Es wurde eine Feier „so wia friacha amol“ und diese Abschlußfeier wird euren Wirtsleitn immer in Erinnerung bleiben.

Drücke BP Vierterl 5: “Oh no no“ Bernie Paul

Danke sagen die Hauerwirtsleit, für die abervielen Überraschunggeschenke ihrer Freitagabendstammgäste und wie lautet eines der abervielen und allervorletzten

 „Wia z Haus-Lieder“ um simi in da fria,

Drücke JD 7: „Ein Bett im Kornfeld“ Jürgen Drews

Um diese Zeit endete eine „Lachtränende“Abschiedsfeier, die so nie wieder im „Behm-Hauerwirtshaus“ gefeiert werden wird.

D a n k e

 Die besten Wurlitzerschlager von 1954 bis 2025 aus dem

Behm-Hauer-„Wia z Haus“

Schlager-Schallplatte der Woche

Drücke LB 2001: „Schlager Medley“ Lisa del Bo

———————————

2222. von 3431

Feierabendbierfreitagbissamstagmorgen Gassen-Hauer

 aus dem Behm-Hauerwurli

Drücke BG 2001: „Wohin Polka“ Die Buchgrabler

Kaum erklangen die ersten Trompetentöne dieses Liedes, waren „mir nix und dir nix“ schon alle auf den Tischen, Bänken oder Sesseln im Ausverkauften Hauerstadion und alle tanzten das es eine Freude war.

Danach als gschmeidge Draufgabe die legendäre

Drücke BG 1985: „Ferdl-Polka“ von den Buchgrablern

Ja jetzt hielt es keinen einzigen auf den Wirtshaussesseln im Haua-Wia z Haus. Egal ob Alt mit Jung, Mann mit Frau alle, alle „Polkerten“ wie geschrieben entweder auf den Tischen auf den Bänken und einige sogar am Wirtshausboden.

Zum driwastrahn legte dann Plattenaufleger-Tom noch

Drücke HH 2006: „Servus schöne Wirtin“ von Hansi Hinterseer auf

und was sich da abtnzte war der absolute Hauerwahnsinn, ganz einfach

U n s t e l l v o r b a r.

So und nun noch eines der abervielen

3. Halbzeit-Siegerlieder meiner „Blau-Weißen“

Drücke SVL um 1/2 4: „Er steht im Tor“ Wenke Mhyre

bei ihren vielen unvergesslichen Siegesfeiern im „Hauerstadion“, bei dem aber nicht nur die Fußballer bis in die frühen Morgenstunden feierten, sondern auch die hübschn Loiwaschpaicka Maderln mitfeierten bis, ja bis alle dann um holwasimi in da fria „Blau-Weiß“ aus der Wirtstum ausigwogln hom wöuln.

Bevor die vielen „Blau-Weißen“ owa ausn Wirtshaus ausigwogln hom wöuln, wurde noch eine „Aller-Aller-vorletzte“ Runde in der berühmt berüchtigten Südkurve von der Wirtin eingeläutet und noch einmal legte der Wirt eine „Aller-Allervorletzte“ Außischmeisser-Single auf, denn er wollte nicht dass bei

Drücke HW 7: „Du hast so wunderschöne blaue Augen“ Heinz Woezel

 irgendwer oder irgendwerin um 7imi in da fria ols Single Hoamwoglt.

U n v e r g e s s l i c h

Viele Hauerseitenleser fragen euren Wirtn immer wieder bei einem Gassenplauscherl, ob es sich wirklich so im Hauer-Wia z Haus abgetanzt hat und er kann nur eines immer wieder darauf antworten:

„Wer sich an die vielen unstellvorbaren „Blau-Weißen-Siegsfeiern“ erinnern kann, war nicht dabei. 

Was auch immer in Zukunft passieren mag,

niemand kann UNS und DIR die unvergesslichen Nacht-Tagesstunden von 1954 bis HEUTE nehmen, die unsere Großeltern, unsere Eltern und die Hauerwirtsleit Lisi und Tom gemeinsam mir DIR und vorallem mit Dir schon im „Behm-Haua Wia z Haus“ Getanzt, Gesungen, Gelacht und des öfteren auch ein bisserl Geweint haben, denn diese Stunden gehören uns allen,
„denn nicht warten bis die schönste Zeit kommt, sondern die heutige zur besten machen“
und wenn DU auch nur eine Stunde davon glücklich warst ist das viel, denn diese eine Stunde im Hauerwirtshaus kann DIR und UNS keiner aus unseren gemeinsamen Erinnerungen wegstehlen.
Der erfolgreiche Hauerische Wirtshausspruch war, lieber mit wenigen ehrlichen Stammgastfreunden mit 1-2 oder mehreren schönen Glaserln Wein und bei 

Drücke HJ 7: “Es kann nicht immer nur die Sonne scheinen“ Heintje

zwischen Holwa und Dreivierterl in da fria zusammensitzen zu dürfen, als mit Nichtstammgastfreunden nur eine Stunde am Wirtshaustisch umadumsitzen zu müssen.
———————————