
„Das einzige was ich zurücklassen will,
sind schöne Wirtshauserinnerungen!
Servus, Grüß Dich“!
————————————————————————–
Mit diesen 3 Wörtern, wurde JEDER Hauer-Gast von meiner Mutti im Hauerwirtshaus begrüßt und verabschiedet. 3 Wörter, die mehr sagen als es zum schreiben gibt.
Aus Muttis Plattenfundus
Drücke IR 18 : „Tanze mit mir in Morgen“ Gerhard Wendland
Deis woar los am 24. November im Hauer-Wia z Haus
War das eine Wahnsinnige Woche für euren Wirtn. Zuerst das Wahnsinns Fußballspiel unserer Rot-Weiß-Roten Fußballer, dann Abschied nehmen von einem sehr sehr lieben Gast und zu guter letzt wieder ein Wahnsinns-Feierabendbierfeitag
Drücke RF 20 : „I am from Austria“ Reinhard Fendrich
Noch einmal zum Wahnsinnfußballspiel der unsrigen gegen die Deitschn. Ein unvergesslicher Fußballflutlichtabend für euren Wirtn, denn was da gespielt wurde war einfach der absolute Wahnsinn. Ein Fußballerisches Danke an unsere Fußballer für dieses wunderschöne Spiel.
Dieser Wahnsinn spielt sich auch in der österreichischen Politik ab, aber nicht durch Einsatz für unser schönes Österreich glänzen diese Wahnsinnigen „NEIN“, denn hier regieren diese Wahnsinnigen und sie machen aus dem ehrwürdigem „Hohen Haus“ ein unwürdiges „Hohes-Narrenhaus“ einfach zum Fremdschämen und schön langsam steigt eurem Wirtn die Grausbirn auf und es hilft nur eins
Drücke CS 22 : „Eine Flasche Bier“ von Christian Steiffen
Im Cafehaus hingegen gabs eine lustige Nachbesprechung zum vorigen „Feierabend-Zigarren- Rum-Freitagabend“ der ein unvergesslicher „Raucher-Abend“ bzw „Rum Abend“ bleiben WIRT. Im Stadio de Extra feierte ein 60iger seinen 60iger bei Wirtshausköstlichkeiten die die Wirtin aus der Wirtshauskuchl zauberte und in der Wirtsstum hatten die vollen Tische eine Wahnsinngaude aber es gab auch hitzige Diskussionen über unsere Wahnsinnigen Politiker und euer Wirt meint die gehören
Drücke JO 24 : „Ich gehör repariert“ von Josh
Ja und dann hatten auch eure Wirtsleit Zeit sich zu den vollen Wirtshaustischen „dazuzugesellen“, denn wer eure Wirtsleit kennt der weiß, sie geniesen diese schönen Wirtshausstunden auch deshalb, weil sie nicht mehr müssen sondern sie wollen ganz einfach diese schönen Wirtshausstunden eben geniesen und sie geniesen diese „Feierabendbierfreitagabendbissamstagmorgenstunden!“
Drücke GB 2 : „Ein bischen Glück und Zärtlichkleit“ von Gilbert Becaud
Obwohls momentan noch immer sehr weh tut das Mutti nicht mehr da ist, aber der erfolgreiche Hauerische Wirtshausspruch wird auch in Zukunft lauten,
lieber mit wenigen ehrlichen Stammgästen bei 1, 2 oderer mehreren Glaserln und schöner Musik
Drücke UJ 4 : „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens (aus seinem letzten Konzert 2014 in Zürich)
bis zum Sonnenaufgang in der Hauer-Wirtsstube zusammensitzen zu dürfen, als mit vielen scheinheiligen nur eine Stunde am Wirtshaustisch umdaumsitzen zu müssen denn
was auch immer passieren mag, niemand kann UNS und DIR die unvergesslichen
Nacht-Tagesstunden von 1954 bis HEUTE nehmen, die Renate und die
Hauerwirtsleit gemeinsam mir DIR und vorallem mit Dir schon im
„Behm-Haua Wia z Haus“ Getanzt, Gesungen, Gelacht und des öfteren auch ein bisserl Geweint haben, denn diese Stunden gehören uns allen,
„denn nicht warten bis die schönste Zeit kommt, sondern die heutige zur besten machen“
und wenn DU auch nur einen Stunde davon glücklich warst ist das viel, denn diese
eine Stunde im Hauerwirtshaus mit meiner Mutti und den vielen
Nacht-Freunden kann DIR und UNS nicht mehr aus unserern Erinnerungen wegnehmen
Ja und dann fädelten die allervorletzten Wirtshausgäste in der Südkurve bei den eng gesteckten Achterl-Gläsern ein um ein allerallervorletztes Glaserl des schönen Weines zu geniesen, ein allervorletztes Zigaretterl zu rauchen und ein allervorletztes Tänzchen mit
Drücke PA 6 : „Und hinterher, da nehm ich dich in meien Arme“ Peter Alexander
der schönen Wirtin zu tanzen.
Schön wars!!!!
—————————————————————————————————————————————————————————————————————————–
Nächster Feierabendbierfreitag
Treffen wir uns am Freitag, den 1. Dezember im
Hauer-Wia z Haus auf 1-2 Glaserl Feierabendbier.
Bin dabei,
aber schreibt man 12 nicht ohne Bindestrich?
——————————————————————————————————-
Spare Zeit, Geld und Strom, die Hauerwirtsleit bringen dir`s Essen schon !
Hauerisches – Menü um 8 Euro
28. November bis 1. Dezember
von 11-14 Uhr
gebackenes Allerlei
mit Pommes und Salatteller
Nachspeise
———————————————————————————————————————————————————————————————————–
Weitere Wia z Haus-Speisen
Henderlbrustfilet in Kürbispanier mit Beilage Dreizehn
Schweinsschnitzerl nach Wiener Art mit Beilage Zwölf
Fisch & Chips Neun
Hauerburger mit Pommes Neun
—————————————————————————————————————————————————————————————————————–
S o n n t a g s- Menü am 3. Dezember
gebackener Fischteller
mit Risibisi und Salatteller
als Nachspeise kredenzt die Wirtin
verführerische Topfenpalatschinkerl
um vierzehn Euro
Bitte um Vorbestellung bis Samstag 20 Uhr
Stilller Beschützer
Seit 1954 beschützt dieser stille Geselle das Böhm-Hauerwirtshaus. Meine Großeltern bekamen diesen Rauchfangkehrer am Silvestertag im Jahr 1954 im alten Gmoawirtshaus vom Sportverein Loipersbach als Glücksbringer überreicht und seit dieser Zeit begleitet er uns. Er ist ein Freund der mit uns durch Dick und Dünn gegangen ist, der Leid und Freud mit uns geteilt hat und der uns, auch wenn es noch so schlecht lief niemals seine Freundschaft uns gegenüber aufgekündigt hat. Er hat soviel schönes im Behm-Hauerwirtshaus miterlebt dass es Bücher füllen würde, würde er über die vergangenen 67 Jahre berichten.
Er aber sagt kein Wort sondern behält es für sich, und das ist gut so.
Lieber Rauchfangkehrer, Danke für alles und auf noch viele schöne gemeinsame Hauer-Wirtshausjahre denn,
„Immer wieder geht die Sonne auf“.

